Die Erste Hilfe ist ein wichtiges Element in unserer Gesellschaft, zudem ein überaus spezielles Kettenglied zwischen, plötzlich, unvorhergesehenem, eingetretenen Ereignis bis zur Übernahme durch professionelles, medizinisches Personal, dem Rettungsdienst oder dem aufnehmenden Krankenhaus. Sie ist in jeder Sprache vermittelbar und hilft die Sterblichkeit in Deutschland als auch weltweit, zu reduzieren. Eine gut geschulte Bevölkerung trägt dazu bei, dass mit Hilfe von praxisnaher Vermittlung des Notfalltrainings, die Sicherheit in der Welt medizinisch gefestigt werden kann und die Menschen die Angst durch dieses erlernte Element vor beherztem Eingreifen verlieren. Das Element der Ersten Hilfe ermöglicht es ein Menschenleben effektiv zu retten und Spätfolgen zu mindern. Je mehr Menschen sich einer solchen Herausforderung stellen, Erfahrungen sammeln, desto mehr gibt es der medizinischen Ersten Hilfe die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln.
Unser Outdoor First Aid Academy Team bestehend aus diplomierten Pflegepersonal, Notfallsanitäter, Maskenbildner, Erlebnispädagogen und Simulationstrainer aus der simulierten Unfalldarstellung ist ein jahrelang erfahrenes Team und hat sich dieser Herausforderung angenommen. Wir schulen die Erste Hilfe durch realitätsnahe Nachbildung von Verletzungen und Krankheitsbildern, vielfältig, zudem praxisorientiert speziell auf die Zielgruppe zugeschnittene Fallbeispiele an den Orten, die tatsächliche Unfallgegebenheiten darstellen können.
Diese Notfalltrainings mit unterschiedlicher Realität entsprechenden Fallbeispielen, die durch unsere Maskenbildner Special Effekt mässig unterstützt werden, sind sehr einprägsam und erleichtern so den Kursteilnehmern, dass sie tief in das jeweilige Unfall- oder Krankheitsgeschehen eintauchen können. Somit wird erreicht, dass jeder einzelne Teilnehmer aus seiner Komfortzone, in die Risikozone bis in die Chaoszone geleitet wird und durch unseren geschützten Raum mit verschiedenen, zahlreichen, immer wiederkehrenden Möglichkeiten seine Unsicherheiten mit nachfolgenden Einsatznachsorge Gesprächen, nach einem Fallbeispiel ausgleicht, sein Wissen festigt, durch eigene Selbstkritik überprüft und dadurch mehr Sicherheit an die Hand bekommt. Jede Zielgruppe wird individuell, altersgerecht, dem aktuellen Lehrstand entsprechend behutsam abgeholt und geschult.
Es bleiben keine Fragen offen und die Kursteilnehmer sind nach dem Erste Hilfe Kursus in der Lage je nach Möglichkeiten in ihrem Rahmen Erste Hilfe zu leisten.
Die Notfalltrainings werden durch die unterschiedlichen Charaktere der Teilnehmer geprägt und ermöglichen dadurch einen sehr sorgsamen, harmonischen Umgang mit- und untereinander.
Wir legen großen Wert auf regelmäßige Fortbildungen, damit unsere Kursteilnehmer stets immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung in Deutschland und angrenzenden Ländern wie die Schweiz, Österreich, Italien, Niederlande und England ausgebildet werden können.
Uwe Brolle
Geschäftsführung,
Projektleitung, Aquise